Meine Leistungen

Mein Tastgefühl und meine Wahrnehmungsfähigkeit sind zwei meiner wichtigsten Fähigkeiten in der therapeutischen Arbeit mit dem Pferd. Eine produktive Resonanz zwischen dem Pferd und mir, kann am besten durch den unmittelbaren und ungestörten Kontakt zwischen dem Pferdekörper und meinen therapeutischen Händen entstehen.

Osteopathie - Physiotherapie - Rehatherapie 

Muskelverspannungen, Gelenkblockaden, Verletzungen am Bewegungsapparat – In einem gemeinsamen Leistungspaket biete ich für diese Fälle meine therapeutischen Fähigkeiten, Erfahrungen und mein Fachwissen an. Je nachdem welche Beschwerden oder Erkrankungen das Pferd hat, greife ich auf meinen Pool an Techniken zurück, um Beschwerden zu lösen und Beweglichkeit zu verbessern.

Verspannungen in der Pferdemuskulatur löse ich mit physiotherapeutischen Techniken. Hierzu gehören Massagetechniken, Dehnungen, Mobilisierungen, Faszientechniken, Kälte und Wärmeanwendungen,  Lymphdrainage aber auch die Bewegungstherapie.

Blockaden auf Gelenksebene spüre und löse ich mit osteopathischen Techniken. Hierbei nutze ich Techniken der strukturellen, der faszialen und der cranio-sacralen Therapie. 

Um einen nachhaltigen Effekt zu erzeugen und um harte Krafteinwirkung zu vermeiden, bereite ich das umliegende Gewebe immer mit physiotherapeutischen Techniken vor.

Für Pferde mit Verletzungen am Bewegungsapparat oder in der Rekonvaleszenz biete ich abgestimmte Behandlungen und Trainingsberatung.


Da Pferde komplexe Wesen sind und einer Vielzahl an Einflüssen ausgesetzt sind, beziehe ich Fragen der Haltung, Fütterung, Ausrüstung, Huf- und Zahnsituation und des Trainings stets in meine Arbeit ein. So können z.B. niedriger Rang, unpassende Fütterungszeiten oder Fütterungshöhen, unpassender Boden, unpassende Bewegung zu Anspannung, Verspannung und Fehlhaltung führen.

 

Ablauf:

  • Auftragsklärung 
  • Untersuchung am stehenden/ bewegten Pferd
  • Bericht des Besitzers
  • Verdachtsdiagnose
  • Behandlungsberatung
  • Behandlung des Pferdes


Voraussetzungen

  • je nach Vorgeschichte 60-120 Minuten Zeit
  • ruhiger Ort
  • befriedigte Pferdebedürfnisse (kein Futter- und Bewegungsdrang)
  • gesundes Pferd (kein Infekt, kein Fieber, keine frische Verletzung)
  • ein Pferd mit Lahmheit behandle ich nur, wenn diese zuvor tierärztlich abgeklärt wurde bzw. der Tierarzt eine therapeutische Behandlung frei gegeben hat!


Trainingstherapie & -beratung 

Athrophierte Muskulatur, schlechter Trainingszustand, einseitige Trainingsbelastung, "Laufen auf der Vorhand", Stolpern, fehlende Ausdauer, durchhängender Rücken, Trainingsstillstand, Widersetzlichkeiten beim Reiten oder im Umgang und keine Besserung in Sicht?
 

Zum Aufbau und Erhalt eines gesunden Pferdekörpers biete ich individuelle Trainingstherapie und -beratung. Dabei berücksichtige ich eure Ressourcen, Fähigkeiten, Wünsche und Bedürfnisse, damit ihr mit Freude eure Ziele erreicht. Beim muskulären wiederaufbau oder in der Rekonvalleszenz, braucht es  i.d.R. etwas mehr Zeit, um  gewünschte Ergebnisse zu erzielen. 

Ablauf: 

Wenn ich Dich und Dein Pferd schon gut genug kenne, dann hast du die Wahl zwischen einem persönlichen Vor Ort Termin oder auch für einen Telefon- oder Videocall.
Wenn du mich zum ersten Mal in Anspruch nimmst, dann klären wir kurz telefonisch, was wir bei meinem vor Ort Termin alles benötigen, damit die Planung am Ende auch gut für Euch passt. 

Voraussetzungen

  • mindestens ein vorangegangener Behandlungstermin
  • ruhiger Ort
  • 30 Minuten Zeit
  • gesundes Pferd (kein Infekt, kein Fieber, keine frische Verletzung)



Kurzcheck & Beratung

Du möchtest mich erst einmal kennenlernen und hast dennoch Fragen zu deinem Pferd, die bisher ungelöst geblieben sind? Sehr gerne biete ich Dir und Deinem Pferd einen Kurzcheck mit Beratung. Je nach Möglichkeit ist im Anschluss auch eine Behandlung möglich.

Ablauf:

  • wir treffen uns bei Deinem Pferd im Stall
  • Nach einem Vorbericht von Dir,  untersuche ich Dein Pferd
  • Anschließend erläutere ich Dir meine Befunde und (Be-) Handlungsempfehlungen
  • Anwendung einer Behandlungsmethode


Voraussetzung:

  • 30 Minuten Zeit 
  • ruhiger Ort
  • befriedigte Pferdebedürfnisse (kein Futter- und Bewegungsdrang)
  • gesundes Pferd (kein Infekt, kein Fieber, keine frische Verletzung)